Was tun, wenn die Finanzierung platzt und der Notartermin abgesagt wird?

Alles läuft gut mit dem Verkauf Ihrer Immobilie. Ihr Makler hat einen sympathischen Käufer gefunden, der sogar die alte Einbauküche übernimmt. Der Termin mit dem Notar, den ihr Makler vorgeschlagen hat, kam auch schnell und unkompliziert zustande. Doch dann sagt der Käufer ab, weil seine Finanzierung platzt. Was tun?

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

iStock 177722838 Haus verkaufen

 

Es ist im Moment keine Seltenheit, dass dieser Fall eintritt. Die Zinsen drohen zu steigen, um der Inflation entgegenzuwirken und die Banken planen das bereits in ihre Kreditvergaben ein. Das macht Immobiliensuchenden die Suche nicht gerade leicht und Immobilientransaktionen, die in trockenen Tüchern schienen, scheitern schließlich an der Finanzierung. Was kann der Verkäufer tun, um das zu vermeiden?

Und nochmal von vorn

Wenn der passende Käufer gefunden und ein Notartermin ausgemacht ist, gehen viele davon aus, dass jetzt nichts mehr schief gehen kann. Die Vermarktung wird gestoppt, anderen Interessenten abgesagt. Wenn dann doch alles platzt, geht es von vorne los, die Immobilie muss erneut vermarktet werden. Kann man sich Zeit, Geld und Arbeit sparen, die dafür aufgewendet werden müssen?

Prüfen Sie die Bonität – oder lassen Sie sie prüfen

Überprüfen Sie vor der Entscheidung für einen Käufer, ob er sich die Immobilie überhaupt leisten kann. Beispielsweise können Sie über eine Auskunftei wie die Schufa Informationen einholen. Aber in der Regel müssen Sie dafür Mitglied sein, bei relativ hohen Beiträgen. Gemäß § 29 Abs. 2 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) wird zudem ein „berechtigtes Interesse“ gefordert. Der Nachweis verlangt Formulierungsgeschick, dass Laien schwerfallen dürfte.

Sie können den Interessenten auch um eine Selbstauskunft bitten, die er ebenfalls bei der Schufa anfordern kann. Wichtig dabei ist, dass die Auskunft aktuell ist und persönliche Daten und Score-Werte enthält, die eine Risikoeinschätzung möglich machen. Zusätzlich kann man eine Finanzierungszusage der Bank einfordern.

Sagen Sie anderen Interessenten nicht zu früh ab

Im Hinblick auf mögliche Finanzierungsabsagen sollten sie anderen Interessenten erst verlässlich absagen, wenn der Kaufvertrag abgeschlossen ist. Bleiben Sie mit Ihnen in Kontakt. Da das einen ziemlichen Aufwand bedeutet, sollten Sie mit einem Makler zusammenarbeiten. Bei diesem fühlen sich Interessenten zudem aufgehoben, weil er ihnen auch andere Objekte zeigen kann, wenn sie letztendlich nicht in Frage kommen. Zudem prüft ein Makler für Sie die Bonitäten der Interessenten. Das erspart Ihnen Zeit und schützt Sie vor allem vor bösen Überraschungen. Last but not least wird das Risiko gemindert, dass der Notartermin abgesagt wird.

Sie möchten sicher sein, dass Ihr Wunschinteressent sich Ihre Immobilie auch wirklich leisten kann? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © ilixe48/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Drohnenvideos: Ihr Mehrwert bei der Immobilienvermarktung

Was 360-Grad-Besichtigungen für Innenräume sind, das sind Drohnenvideos für außen. Sie erlauben es Interessenten, einen umfassenden Eindruck von der Immobilie und vom umliegenden Gelände zu gewinnen, ohne ihr Wohnzimmer zu verlassen. Gerade in Pandemiezeiten ist […]

Weiterlesen

Wie lang überlebt das Coronavirus an Türgriffen?

Smartphones, Türklinken und Haltegriffe in Bus und Bahn. Der Alltag ist kaum zu bewältigen, ohne Dinge anzufassen. Doch hier besteht auch die Gefahr, sich anzustecken. Deshalb fragen sich viele Menschen, wie lange das Coronavirus (Sars-CoV-2) […]

Weiterlesen

Urlaubsplanung: Ist Untervermieten der beste Einbruchschutz?

So sehr sich Hauseigentümer auch auf den Urlaub freuen, ein wenig Unsicherheit bleibt immer. Schließlich ist die Urlaubszeit auch die Hochsaison für Einbrecher. Die spionieren gezielt Einfamilienhausiedlungen aus und schauen, welche Nachbarn für längere Zeit […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Andreas Schmelzer

Geschäftsführer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 schmelzer@greens-immobilien.de

Oliver Krämer

Geschäftsführer
Ratingen

02102 1465714 kraemer@greens-immobilien.de

David Wessel

Immobilienmakler
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 wessel@greens-immobilien.de

Martina Zach

Immobilienmaklerin
Ratingen

02102 1465714 zach@greens-immobilien.de

Lorenz Schmelzer

Garten - und Landschaftsbauer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 lorenz@greens-immobilien.de

Francesca Korf

Art Director
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 korf@greens-immobilien.de

Kevin Heinrich

Immobilienmakler
Ratingen

02102 1465714 heinrich@greens-immobilien.de

Leopold

Chief Happiness Officer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66

Maximilian Kern

Immobilienmakler
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 kern@greens-immobilien.de

Vanessa Louven

Assistenz
Ratingen

02102 1465714 louven@greens-immobilien.de

Tim Fritzer

Immobilienkaufmann in Ausbildung

0208 883 555 66 fritzer@greens-immobilien.de

Viktoria Sonntag

Werkstudentin

0208 883 555 66 sonntag@greens-immobilien.de
Call Now Button