Worüber gibt ein Energieausweis Auskunft?

Schlechte Energiebilanz, kaum Interessenten – sollte Ihre Immobilie energetisch nicht ganz auf dem neuesten Stand sein, werden Sie das kennen. Gerade jetzt, wo die Preise für Immobilien sinken, ist ein Energieausweis besonders wichtig. Denn er enthält auch Empfehlungen zur Modernisierung. 

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

So oder so ist ein solcher Ausweis Pflicht, wenn Sie eine Immobilie verkaufen wollen. Fehlt er oder wird gegen gesetzliche Vorgaben verstoßen, droht ein Bußgeld von bis zu 15.000 Euro. Das möchte man natürlich umgehen. Auch ein potenzieller Käufer möchte auf Nummer sicher gehen und wissen, was ihn in Sachen energetischer Sanierung erwartet. Er ist verpflichtet, etwaige Sanierungen innerhalb von zwei Jahren nach Kauf durchzuführen.

Bedarfs- oder Verbrauchsausweis – wo ist der Unterschied?

Für einen Bedarfsausweis führt ein Energieexperte eine technische Analyse durch, bei der er den Energieverbrauch der Immobilie bestimmt. Dafür betrachtet er Heizung, Warmwasserbereitung und Belüftung, dessen Anlagen er inspiziert. Auch die Baustruktur des Gebäudes wird genau unter die Lupe genommen.

Der aufgezeichnete Energieverbrauch der letzten drei Jahre ist die Basis für den Verbrauchsausweis. Zur Berechnung werden die Abrechnungen für Heiz- und Nebenkosten genutzt.

Welcher Energieausweis für welche Immobilie benötigt wird, kann Ihnen ein Energieberater genau sagen. Er schaut auf das Baujahr, die Zahl der Wohneinheiten und welche Anforderungen der Wärmeschutzverordnung von 1977 erfüllt sind.

Maßnahmen zur Verbesserung der Energiebilanz

Ein Energieausweis gibt zudem darüber Auskunft, welche Maßnahmen durchgeführt werden können, um die Energieeffizienz einer Immobilie verbessern zu können. Das ist für Kaufinteressenten und Eigentümer gleichermaßen von Interesse. Will man die Immobilie vor dem Verkauf oder zum Werterhalt selbst sanieren, können staatliche Förderungen anteilig dazu genutzt werden. Informieren Sie sich dazu beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Förderungen gibt es ebenfalls von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Gut zu wissen

Wichtig: die Modernisierungsempfehlungen im Energieausweis ersetzen keine professionelle Beratung. Ein unabhängiger Energieexperte kann Ihnen genau sagen, welche Sanierungen sich lohnen, welche unbedingt sein müssen und wie Sie diese finanzieren können.

Mit Rücksicht auf mögliche Sanierungen und gutem Expertenwissen im Hintergrund können zum einen Preisreduktionen beim Verkauf vermieden werden. Zum anderen ist bei kluger und durchdachter Planung der Maßnahmen sogar eine Wertsteigerung drin.

 

Haben Sie Fragen zum Energieausweis? Oder suchen Sie jemanden, der sich um eine professionelle Erstellung kümmert? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © AntonMatyukha/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Mieten oder kaufen: So treffen Sie die richtige Entscheidung

Die Frage nach der richtigen Wohnform stellt sich im Laufe eines Lebens mehrfach. Besonders dann, wenn Familien gegründet werden. Doch derzeit verharren sowohl Zinsen als auch Kaufpreise auf einem hohen Niveau. Der Markt für Kaufimmobilien befindet sich noch immer in einer dynamischen Phase. Daher besteht die Tendenz, dass Immobiliensuchende sich vorerst dem Mietmarkt zuwenden und…

Weiterlesen

Auch 2020 der verlässliche Partner an Ihrer Seite

2019 ist es uns wieder gelungen zahlreiche Immobilienverkäufer und -käufer zufrieden zu stellen. Gerne setzen wir unsere Arbeit auch im nächsten Jahr für Sie fort. Wir nutzen unsere Erfahrung und unsere Fachkenntnis, um Sie beim […]

Weiterlesen

Immobilienpreise und Nachfrage steigen auch 2020 weiter

Im ersten Quartal 2020 lagen die Preise für Wohnimmobilien durchschnittlich 6,8 Prozent höher als im ersten Quartal 2019. Ansehnliche Preissteigerungen waren sowohl in den Städten als auch auf dem Land zu verzeichnen. Die Nachfrage nach […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Andreas Schmelzer

Geschäftsführer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 schmelzer@greens-immobilien.de

Oliver Krämer

Geschäftsführer
Ratingen

02102 1465714 kraemer@greens-immobilien.de

Martina Zach

Immobilienmaklerin
Ratingen

02102 1465714 zach@greens-immobilien.de

Lorenz Schmelzer

Garten - und Landschaftsbauer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 lorenz@greens-immobilien.de

Francesca Korf

Art Director
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 korf@greens-immobilien.de

Leopold

Chief Happiness Officer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66

Tim Fritzer

Immobilienkaufmann in Ausbildung
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 fritzer@greens-immobilien.de

Franziska Kroll

Assistenz
Ratingen

02102 146 57 14 kroll@greens-immobilien.de

Danny Niemann

Immobilienmakler
Ratingen

02102 146 57 14 niemann@greens-immobilien.de
Call Now Button