Was macht eigentlich die Grundsteuererklärung

Grundsteuerreform ahoi: Die Last, bis spätestens Januar 2023 eine Feststellungserklärung der Grundsteuer abzugeben, ist von vielen von uns abgefallen. Dennoch stellt sich die Frage, was jetzt auf uns zukommt. Und welche Konsequenzen drohen eigentlich Eigentümern, die sich dieser Anordnung wissentlich widersetzt haben?

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

iStock 177722838 Haus verkaufen

 

Ein Hoch auf die Grundsteuerreform: Alle Bundesbürger, die am 01.01.2022 eine Immobilie auf ihren Namen laufen hatten, mussten sich wohl oder übel diesem Thema widmen. Der banale Grund: Die bislang verwendeten Werte beruhten auf Daten von 1964 in West- und 1935 in Ostdeutschland. Mit Urteil vom April 2018 wurde nun höchstrichterlich beschlossen, dass die Basisdaten nicht zeitgemäß sind und zudem zu einer Ungleichbehandlung der Steuerzahler führen. Eine Reform musste her.

Höhe der Grundsteuer erst im Januar 2025

 

Jetzt heißt es: Warten und Bangen. Bei 36 Millionen Grundstücken in Deutschland brauchen die Behörden ein wenig Vorlaufzeit: Die Höhe der neuen Grundsteuer erfahren Eigentümer erst im Januar 2025. Im Vorfeld wird der sogenannte Grundsteuerwert bzw. Grundsteueräquivalenzbetrag und der Grundsteuermessbetrag mitgeteilt. Hier heißt es: Obacht! Bereits bei der Übermittlung dieser Kennzahlen sollten diese geprüft werden. Falls sich bei den Daten Fehler eingeschlichen haben, ist ein Widerspruch unerlässlich. Hierfür haben sie lediglich einen Monat Zeit. Sollten sie bei diesem Thema Beratungsbedarf haben, hilft ihnen ein Makler ihres Vertrauens gerne weiter.

 

Der Brief mit dem offiziellen Grundsteuerbescheid trifft zu einem merklich späteren Zeitpunkt bei ihnen ein. Wenn sie erst dann Einspruch einlegen, stehen die Chancen jedoch schlecht, hier noch etwas zu ihren Gunsten zu wenden. Die Würfel sind dann bereits gefallen.

 

Für Schlafmützen kommt ein weiteres Erinnerungsschreiben

 

All jene Immobilienbesitzer, die ihrer Pflicht zur Abgabe der Erklärung bisher nicht nachgekommen sind, erhalten ein Erinnerungsschreiben. Dieses dürfte bis Ende März oder April in die Briefkästen aller Verschlafenen oder renitenten Verweigerer flattern. Der Staat versucht es noch einmal auf die nette Tour: Das Schreiben beinhaltet ihre Steuernummer und eine Frist von einem weiteren Monat.

 

Andererseits sollten Immobilieneigentümer sich nicht grämen: Immerhin sichern diese Einnahmen Städten und Gemeinden die Erhaltung der lokalen Infrastruktur: Straßen, Schulen, Spielplätze und Krankenhäuser werden mit diesem Geld gebaut und erhalten. Eigentlich keine schlechte Sache.

 

Verständlicherweise befürchten einige Immobilienbesitzer, die zukünftigen Grundsteuerkosten nicht tragen zu können. Gerade ältere Semester mit großem Grundstück in guter Lage sehen zusehends ihre Felle davonschwimmen. Verständlich. Schließlich sind Lebenshaltungs- und Energiekosten merklich gestiegen und wer weiß schon, wie hoch die Grundsteuer nach der Neuberechnung ausfallen wird? Die Zukunft ist ungewiss. Nichtsdestotrotz ist eine funktionierende Infrastruktur eine schöne Sache. Wenn man sich diesen Gesichtspunkt vor Augen führt, trägt man als Immobilienbesitzer zur Verbesserung der lokalen Gegebenheiten bei. Und die eigene Umgebung lebenswerter zu gestalten, ist doch ein Ziel, mit dem sich jeder identifizieren kann.

 

Haben Sie Fragen zum Thema Grundsteuerreform oder brauchen Sie Unterstützung beim Immobilienverkauf oder bei der Suche nach einem passenden Domizil? Kontaktieren Sie uns gerne!

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

 

Foto: © OlegDoroshenko/despositphotos.com

 

 

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Kann ich mir eine Anschlussfinanzierung jetzt noch leisten?

Alles wird teurer und Zinsen steigen. Diese sollen zwar die Verteuerung abbremsen. Allerdings fürchten einige Eigenheimbesitzer, die ihre Immobilie noch nicht abgezahlt haben, sich die Anschlussfinanzierung aufgrund der hohen Zinsen nicht mehr leisten zu können. Was ist jetzt zu tun? Im Jahr 2020 lagen die Zinsen für eine Immobilienfinanzierung unter einem Prozent. Selbst Anfang des…

Weiterlesen

Jetzt Traumimmobilie finden – trotz oder wegen Marktwende?

Inflation und gestiegene Zinsen verunsichern viele Immobiliensuchende. Sie fragen sich, ob sie sich jetzt ein Haus oder eine Wohnung noch leisten können. Immobilienexperten sagen aber: Die Rahmenbedingungen für den Immobilienerwerb haben sich zwar geändert. Dennoch ist der Kauf einer Immobilie jetzt möglich, wenn man ein paar Dinge beachtet. Grundsätzlich muss gesagt werden, dass die Immobilienmärkte…

Weiterlesen

Immobilienerwerb über den Kauf von Grundpfandrechten

Ulrich Bock erwirbt Immobilien in ganz Deutschland. Jedoch nicht über den üblichen Weg des Kaufs, sondern über den Erwerb von Grundpfandrechten, wenn Eigentümern die Zwangsversteigerung droht. Oft ist es ihm gelungen, Immobilien einen neuen wirtschaftlichen […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Andreas Schmelzer

Geschäftsführer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 schmelzer@greens-immobilien.de

Oliver Krämer

Geschäftsführer
Ratingen

02102 1465714 kraemer@greens-immobilien.de

David Wessel

Immobilienmakler
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 wessel@greens-immobilien.de

Martina Zach

Immobilienmaklerin
Ratingen

02102 1465714 zach@greens-immobilien.de

Lorenz Schmelzer

Garten - und Landschaftsbauer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 lorenz@greens-immobilien.de

Francesca Korf

Art Director
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 korf@greens-immobilien.de

Kevin Heinrich

Immobilienmakler
Ratingen

02102 1465714 heinrich@greens-immobilien.de

Leopold

Chief Happiness Officer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66

Maximilian Kern

Immobilienmakler
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 kern@greens-immobilien.de

Vanessa Louven

Assistenz in Elternzeit
Ratingen

02102 1465714 louven@greens-immobilien.de

Tim Fritzer

Immobilienkaufmann in Ausbildung

0208 883 555 66 fritzer@greens-immobilien.de

Viktoria Sonntag

Werkstudentin

0208 883 555 66 sonntag@greens-immobilien.de

Franziska Kroll

Assistenz
Ratingen

02102 146 57 14 kroll@greens-immobilien.de
Call Now Button