Innovativer Einbruchsschutz mit smarter Glühbirne

Die gute alte Glühbirne ist aus der festen Ausstattung einer Immobilie einfach nicht wegzudenken. Der Wolframfaden ist inzwischen weitgehend abgelöst und die Birne verbraucht weniger Strom — was kann da noch kommen? Einiges. Denn mit smarten Technologien wird die dauerhafte Präsenz der Beleuchtung jetzt für Einbruchschutz genutzt.

Von Jan Kricheldorf

Auch die smarte Glühbirne leuchtet natürlich wie gewohnt. Im Unterschied zu herkömmlichen Technologien kann sie aber deutlich mehr. Das Startup Unternehmen Comfylight hat eine Birne entwickelt, die sich die Verhaltensmuster der Bewohner einer Wohnung merkt und wiedergeben kann. Bei Abwesenheit schaltet sie das Licht dann automatisch an und aus, genau so, wie die Wohnung überlicherweise benutzt wird.

Das hilft, Einbrecher abzuschrecken, denen bei Abwesenheit simuliert wird, dass der Bewohner gar nicht abwesend ist. Sollte dennoch eingebrochen werden oder registrieren die Sensoren ungewöhnliche Bewegungen in der Wohnung, wird Alarm ausgelöst. Eigentümer oder Mieter werden dann per App auf dem Smartphone informiert und haben so noch die Chance zu handeln.

Unter der Haube verbergen sich ein Bewegungssensor und ein Lichtsensor. ComfyLight braucht keine Kamera- oder ähnlich die Privatsphäre störenden Daten, um das Zuhause zu schützen. Denn das Herzstück bei Comfylight ist ein Präsenzsensor, der minimale Bewegungen im Raum detektieren und dabei sogar Tiere von Menschen unterscheiden kann. Ob durch smarte Technologie eine Person erkannt wird, hängt nicht von der Größe ab, sondern von der Kombination aus Gewicht und Entfernung von der Lampe. Generell gilt: Je mehr eine Person auf die Waage bringt, umso früher wird sie erkannt. Die Smartlampe erkennt Sumoweltmeister zum Beispiel bereits auf eine Distanz von 20 Meter.

Neben dem Einbruchschutz kann die Glühbirne aber noch viel mehr: Per App lassen sich die Lampen jedes einzelnen Raums stufenlos dimmen. Außerdem schaltet sich das Licht bei Betreten des Raums automatisch ein und beim Verlassen wieder automatisch aus.

Gesteuert wird die Lampe über ein integriertes WLAN-Modul. Dadurch kann die Glühbirne ohne weitere zusätzliche Technik in einem Haushalt integriert werden. Die App funktioniert sowohl auf Android-Handys als auch auf Telefonen aus der Apple-Welt. Obwohl viel Technik in der LED-Lampe von Comfylight steckt, ist die Bedienung kinderleicht. Es werden einfach beliebig viele Glühbirnen im Haushalt durch Comfylight ersetzt, die App heruntergeladen und die Lampen mit dem Smartphone verbunden.

Schon ist die smarte Glühbirne voll einsatzbereit. Die Gewissheit, dass Zuhause alles in Ordnung ist, ist damit jederzeit in der Hosentasche dabei.

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

So wehren Sie Einbrecher noch vor der Tat ab

Besonders jetzt, wo die Urlaubszeit naht, ist Einbruchschutz wieder ein großes Thema. Und bei der Sicherheitstechnik hat sich Dank Digitalisierung einiges getan. Innovative so genannte mechatronische Sicherheitssysteme helfen neuerdings dabei, Einbrüche präventiv abzuwehren. Wie das […]

Weiterlesen

Immobilie geerbt: Annehmen oder ausschlagen?

Im ersten Moment scheint die Antwort auf diese Frage offensichtlich. Schließlich sind Immobilien in Deutschland viel wert – wer also sollte darauf verzichten wollen? Doch wer erbt, erbt nicht nur Vermögenswerte, sondern auch Schulden. Bevor […]

Weiterlesen

Schicksalswahl für die Immobilienwirtschaft

Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Für die Immobilienwirtschaft geht es angesichts der angespannten Immobilienmärkte um die richtige Signalwirkung. Entgegen manch einer Analyse sind die Immobilienpreise weiter gestiegen, Wohnraum bleibt in den Städten knapp. Was […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Andreas Schmelzer

Geschäftsführer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 schmelzer@greens-immobilien.de

Oliver Krämer

Geschäftsführer
Ratingen

02102 1465714 kraemer@greens-immobilien.de

David Wessel

Immobilienmakler
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 wessel@greens-immobilien.de

Martina Zach

Immobilienmaklerin
Ratingen

02102 1465714 zach@greens-immobilien.de

Lorenz Schmelzer

Garten - und Landschaftsbauer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 lorenz@greens-immobilien.de

Francesca Korf

Art Director
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 korf@greens-immobilien.de

Kevin Heinrich

Immobilienmakler
Ratingen

02102 1465714 heinrich@greens-immobilien.de

Leopold

Chief Happiness Officer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66

Maximilian Kern

Immobilienmakler
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 kern@greens-immobilien.de

Vanessa Louven

Assistenz
Ratingen

02102 1465714 louven@greens-immobilien.de

Tim Fritzer

Immobilienkaufmann in Ausbildung

0208 883 555 66 fritzer@greens-immobilien.de

Viktoria Sonntag

Werkstudentin

0208 883 555 66 sonntag@greens-immobilien.de
Call Now Button