Immobilienkauf: erfolgreich den Preis verhandeln

Kaufinteressenten müssen sich aktuell nicht vor den Kaufpreisen fürchten. Denn in der jetzigen Marktsituation bieten sich gute Verhandlungschancen. Wir haben Tipps für Sie, wie Sie die Preisverhandlungen clever angehen.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Das A und O für die Preisverhandlung sind Know-how und Vorbereitung. Sie sollten den örtlichen Immobilienmarkt und die Entwicklung der Immobilienpreise an diesem Markt kennen. Einige Experten werden Ihnen sagen, dass Sie Vergleichsobjekte kennen sollten. Allerdings könnten Verkäufer nicht ganz unberechtigt darauf reagieren, dass jede Immobilie individuell ist. Dieses Argument wiederum können Sie nutzen, wenn Verkäufer versuchen, so ihren Verkaufspreis zu rechtfertigen.

Wie viel ist die Immobilie wirklich wert?

Grundlage einer jeden Preisverhandlung sollte ein professionell ermittelter Immobilienwert sein. Ein lokaler Qualitätsmakler berät Sie hierzu und ermittelt auf Wunsch den Wert. Selten gehen Verkäufer mit diesem Wert an den Markt. Stattdessen verfolgen sie eine Preisstrategie. Sie setzen beispielsweise den Preis höher an, um Verhandlungsspielraum zu haben. Oder niedriger, um die Nachfrage zu erhöhen, damit sich die Interessenten überbieten.

5 bis 10 Prozent

Eine übliche Vorgehensweise: ein Angebot abgeben, dass 5 bis 10 Prozent unter dem Angebotspreis des Käufers liegt. Ein Profi-Tipp ist, das Kaufangebot daran zu orientieren, wie lange die Immobilie bereits am Markt ist. Ist sie bereits mehrere Monate inseriert, ohne einen Käufer gefunden zu haben, können Sie ein Angebot abgeben, dass 10 Prozent unter dem Angebotspreis des Käufers liegt. Muss der Verkäufer schnell verkaufen, können Sie ein noch niedrigeres Angebot abgeben. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Immobilienprofi beraten.

Finanzierungsgrenzen kommunizieren

Immobilienexperten raten dazu, aufgrund der aktuellen Umstände die eigenen Finanzierungsgrenzen dem Verkäufer offenzulegen. Profimakler wissen, wie sie Finanzierungsmöglichkeiten dem Verkäufer erklären müssen.

Fingerspitzengefühl

Wichtig ist natürlich auch, nicht zu aggressiv in die Verhandlung zu gehen. All Ihre Gründe für eine Preisreduktion sollten fundiert und begründbar sein. Gibt es beispielsweise Baumängel, einen Sanierungsbedarf oder sind Lage und Ausstattung nicht optimal? Ein unabhängiger Immobilienprofi kann den Zustand und den Wert der Immobilie neutral einschätzen.

Argumente der Gegenseite

Außerdem sollten Sie die Gegenargumente des Verkäufers kennen und darauf reagieren können. Lassen Sie sich von Aussagen wie: „Es gibt mehrere Interessenten“ nicht verunsichern. Seien Sie selbstbewusst und fragen Sie diplomatisch nach, wie viele Angebote es gibt, ob der Verkäufer diese in Betracht zieht und mit welchem Angebot Sie den Zuschlag erhalten könnten.

Suchen Sie Unterstützung beim Immobilienkauf? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © dualoro/Depositphotos.com

 

 

 

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

So findet man eine bezahlbare Immobilie – ein Erfahrungsbericht

So wie derzeit viele hatte auch Claudia P. es nicht leicht, eine Immobilie zu finden. Erst waren die Immobilien zu teuer, dann gab es Schwierigkeiten mit der Bank wegen der Finanzierung. Claudia wollte den Traum von den eigenen vier Wänden fast schon aufgeben. Als letzten Versuch wandte sie sich an uns. Claudia P. und ihre…

Weiterlesen

Steigende Immobilienpreise trotz Corona

Wie sich der Immobilienmarkt nach der Corona-Krise entwickeln wird, wird von Marktexperten kontrovers diskutiert. Während einige Volkswirte erhebliche Preissenkungen erwarten, glauben markterfahrene Immobilienmakler, dass der Immobilienmarkt nahezu unverändert bleibt. Schon jetzt aber wird deutlich: die […]

Weiterlesen

Haus bauen oder kaufen: so entscheiden Sie richtig

Ob ein Hausbau oder -kauf besser ist, hängt von Ihren Vorlieben und der Marktlage ab. Für einen Neubau brauchen Sie ein freies Grundstück, während der Kauf eines Hauses von verfügbaren Bestandsimmobilien abhängt. Ein Makler kann helfen, passende Optionen zu finden und Vor- und Nachteile abzuwägen.   Hinweise: In diesem Text wird aus Gründen der besseren…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Andreas Schmelzer

Geschäftsführer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 schmelzer@greens-immobilien.de

Oliver Krämer

Geschäftsführer
Ratingen

02102 1465714 kraemer@greens-immobilien.de

Martina Zach

Immobilienmaklerin
Ratingen

02102 1465714 zach@greens-immobilien.de

Lorenz Schmelzer

Garten - und Landschaftsbauer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 lorenz@greens-immobilien.de

Francesca Korf

Art Director
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 korf@greens-immobilien.de

Leopold

Chief Happiness Officer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66

Maximilian Kern

Büroleiter/Immobilienmakler Mülheim/Ruhr
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 kern@greens-immobilien.de

Vanessa Louven

Assistenz in Elternzeit
Ratingen

02102 1465714 louven@greens-immobilien.de

Tim Fritzer

Immobilienkaufmann in Ausbildung
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 fritzer@greens-immobilien.de

Franziska Kroll

Assistenz
Ratingen

02102 146 57 14 kroll@greens-immobilien.de

Danny Niemann

Immobilienmakler
Ratingen

02102 146 57 14 niemann@greens-immobilien.de
Call Now Button