Fehler beim Immobilienkauf

Das schlimmste Szenario nach dem Immobilienkauf: Das Haus oder die Wohnung passt doch nicht, die Kredithöhe wurde unzureichend berechnet  und größere Kosten können nicht gedeckt werden. Oder die Umgebung und die Nachbarn sind ein einziger Alptraum. Das alles hätte vermieden werden können, wenn die folgenden, typische Fehler beim Immobilienkauf nicht passiert wären.

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

iStock 177722838 Haus verkaufen

 

Es gibt viele Gründe, die neue Eigentümer mit dem Gefühl zurücklassen, dass der Kauf ein Fehler war. Im schlimmsten Fall steht ein erneuter Umzug an. Daher empfehlen wir, sich vor dem Kauf von einem regionalen Immobilienmakler beraten zu lassen. Interessenten profitieren so von den lokalen Marktkenntnissen des Maklers.

 

Szenario 1: Wenn die Immobilie nicht den Vorstellungen entspricht

 

Das Szenario kann vermieden werden, indem die Kaufentscheidung nicht unter Zeitdruck erfolgt. Außerdem sollte mehr als nur ein Objekt ins Auge gefasst werden. Wer von weiter weg kommt und die Immobilie aus Zeitgründen nicht richtig besichtigt, darf sich ebenfalls nicht wundern, wenn der Kauf hinterher bereut wird.

 

Szenario 2: kein Geld für Sanierung und Co. – falsche Finanzierung

 

Die richtige Budgetplanung vor dem Kauf ist das A und O. Darin sollten nicht nur die eventuellen Sanierungspflichten und andere Baumaßnahmen berücksichtigt werden, sondern auch eine monatliche Ratenhöhe, die das Portemonnaie nicht zu sehr belastet.

 

Szenario 3: mehr Mängel als vorher bekannt

 

Es ist immer wichtig, mehrere Anbieter zu vergleichen und sich eine Meinung vom Baufachmann einzuholen. Der kann den Sanierungs- und Modernisierungsaufwand vor dem Kauf gut einschätzen. Ein Makler kann bei der Suche helfen.

 

Szenario 4: Terrornachbarn / Umgebung gefällt nicht

 

Vor dem Kauf sollte die Immobilie zu verschiedenen Tageszeiten besucht werden, damit man einen guten Einblick zum täglichen Lärmpegel und anderen Dingen bekommt. Es ist zudem hilfreich, sich einen Eindruck von den Nachbarn zu verschaffen.

 

Szenario 5: Bebauungsplan und Baubeschränkungen

 

Kurz nach dem Einzug wird der schöne Ausblick durch einen Neubau versperrt. Oder das Grundstück darf nur eingeschränkt oder gar nicht bebaut werden. Mit einem Blick auf den kommunalen Bebauungsplan lässt sich dieses Szenario vermeiden.

 

Haben Sie Fragen zum Kauf oder Verkauf einer Immobilie? Oder wollen Sie anderweitig beraten werden? Kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gern.

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

 

Foto: © paulmckinnon/despositphotos.com

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Grundstück geerbt – und jetzt?

Ein geerbtes Grundstück ist wie ein Sechser im Lotto, wenn man bauen möchte. Doch es gibt Fallstricke: nicht alles und nicht überall darf gebaut werden. Wichtig für ein Grundstück ist, ob es über ein Baurecht […]

Weiterlesen

Immobilie verkaufen vor der Privatinsolvenz?

Ein Insolvenzverfahren umfasst – bis auf unpfändbare Gegenstände wie Handy, Schrank und Bett – das gesamte Vermögen eines Schuldners. Dazu gehört auch die Immobilie. Diese darf ein Schuldner nicht behalten. Doch was passiert mit der Immobilie in der Insolvenz? Die Entscheidung darüber, was mit einer Immobilie während des Insolvenzverfahrens geschieht, trifft der zuständige Insolvenzverwalter. Schließlich…

Weiterlesen

Den Preis richtig verhandeln

Der Wert einer Immobilie kann ermittelt werden. Diesen Preis aber in der Verhandlung mit dem Kaufinteressenten auch durchzusetzen, ist ohne das richtige Know-how schwierig. Was ist die bessere Strategie? Preis hoch ansetzen für mehr Verhandlungsspielraum? […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Andreas Schmelzer

Geschäftsführer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 schmelzer@greens-immobilien.de

Oliver Krämer

Geschäftsführer
Ratingen

02102 1465714 kraemer@greens-immobilien.de

David Wessel

Immobilienmakler
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 wessel@greens-immobilien.de

Martina Zach

Immobilienmaklerin
Ratingen

02102 1465714 zach@greens-immobilien.de

Lorenz Schmelzer

Garten - und Landschaftsbauer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 lorenz@greens-immobilien.de

Francesca Korf

Art Director
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 korf@greens-immobilien.de

Kevin Heinrich

Immobilienmakler
Ratingen

02102 1465714 heinrich@greens-immobilien.de

Leopold

Chief Happiness Officer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66

Maximilian Kern

Immobilienmakler
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 kern@greens-immobilien.de

Vanessa Louven

Assistenz in Elternzeit
Ratingen

02102 1465714 louven@greens-immobilien.de

Tim Fritzer

Immobilienkaufmann in Ausbildung

0208 883 555 66 fritzer@greens-immobilien.de

Viktoria Sonntag

Werkstudentin

0208 883 555 66 sonntag@greens-immobilien.de

Franziska Kroll

Assistenz
Ratingen

02102 146 57 14 kroll@greens-immobilien.de
Call Now Button