Alles ums Haus in einer App

Die Zukunft ist digital. Das geht auch nicht an unseren Immobilien vorbei. Bald tragen wir unser Heim in der Hosentasche stets bei uns. Durch die Digitalisierung werden immobile Dinge plötzlich mobil. Das Internet vernetzt dabei unterschiedliche Geräte, damit diese der Aufmerksamkeit der Menschen nicht mehr benötigen.

Diese Digitalisierung beginnt schon bei den Zählerkästen. Ein sogenanntes Smart Meter zählt in Echtzeit Ihren Verbrauch von Strom, Wasser und Heizung. Anstatt großer Zählerkästen oder -uhren gibt es nur noch unscheinbare Sensoren an den Leitungen. Diese sagen der App, wie viel durch sie hindurchfließt. Aber damit nicht genug, denn sie teilt auch die Zahlen den Energieversorgern mit und diese übermitteln dann die Rechnung auf Ihr Smartphone. Vorbei sind die Zeiten der vollen Ordnerschränke, denn alle Unterlagen werden in einer Cloud abgespeichert.

Stromfresser per App erkennen

Es bleibt Ihnen also Platz für einen neuen Hobbyraum. Durch die Echtzeitzählerstände wäre es sogar möglich, dass Sie keine Abschläge mehr zahlen und am Ende des Jahres auf eine Rückzahlung hoffen dürfen. Der Versorger könnte den Verbrauch entsprechend abrechnen. Außerdem erkennt das Smart Meter Ihre Stromfresser und teilt sie Ihnen mit. Somit wissen Sie sofort, welche Geräte Sie eventuell erneuern müssen.

Außerdem wird die App Ihre Neben- beziehungsweise Betriebskosten verwalten. Müllbeseitigung, Gebäudereinigung, Steuern, Flächen, Anzahl der Personen im Haushalt und den Verteilerschlüssel zur Berechnung, dies alles weiß die App. Damit hat auch hier das Warten auf die Abrechnung ein Ende. Dazu ist es auch noch klimafreundlich, denn auch hier werden die Aktenberge reduziert.

Der Hausaushang als App

Auch im Hauseingang hält die Digitalisierung Einzug, mit Hilfe des digitalen Hausaushanges. Stellt ein Nachbar fest, dass die Haustür nicht mehr schließt oder im Treppenhaus eine Lampe ausgefallen ist, tippt er dies in sein Handy und nur Sekunden später werden alle Bewohner per Aushang oder App darüber informiert.  Diese Nachricht erhält auch umgehend der zuständige Hausmeister. Hängen Sie also auch gleich ein Foto des Schadens an Ihre Nachricht. Umgekehrt können die Handwerker auch mitteilen, wenn die Reparaturen länger dauern. Auch über die Updates der letzten Eigentümerversammlung hält Sie die App auf dem Laufenden.

Die App als Türspion

Sollte es an der Tür klingeln, während Sie unterwegs sind, ersetzt das Smartphone Ihren Türspion. Durch eine Gegensprechanlage mit Kamera können Sie von unterwegs sehen, wer Sie besucht. Sollte es der Postbote sein, können Sie ihm gleich sagen, wo er das Päckchen abgeben soll. Sollten es ein guter Freund sein, können sie ihm genau sagen, wann Sie wieder zu Hause sind.

Somit macht die Digitalisierung Ihr Eigenheim nicht nur sicherer, sondern hilft Ihnen dabei auch noch Geld zu sparen. Mit dem eingesparten

Möchten Sie wissen, wie Sie Ihr Eigentum optimieren können? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern!

 

Hier nicht fündig geworden? Dann lesen Sie hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenter_Z%C3%A4hler

https://de.wikipedia.org/wiki/Smart_Home

https://de.wikipedia.org/wiki/Digital

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

 

Foto: © skypistudio/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Wohnen im Alter: Wie finde ich die passende Pflegestufe?

Das Alter erwischt jeden. Nicht immer haben wir dann das Glück gesund zu sein. Oftmals ist eine Pflegestufe notwendig, um ein liebes Mitglied der Familie versorgen zu können. Aber wie bekomme ich diese Pflegestufe eigentlich? […]

Weiterlesen

Ist die Besiedelung des Mars wirklich realistisch?

Tesla-Chef Elon Musk will mit seiner Raumfahrtfirma SpaceX schon in drei Jahren 100 Menschen zum Mars schicken und seinen Traum von der Marsbesiedlung verwirklichen. Doch wie können Menschen auf anderen Planeten wohnen und vor Eiseskälte […]

Weiterlesen

Bewertungsverfahren im Überblick: Das Ertragswertverfahren

Um den Wert einer Immobilie zu ermitteln, gibt es verschiedene Verfahren. In unserer Reihe haben wir Ihnen bereits das Vergleichswert- sowie das Sachwertverfahren vorgestellt. Nun nehmen wir das Ertragswertverfahren unter die Lupe und erklären, wie […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Andreas Schmelzer

Geschäftsführer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 schmelzer@greens-immobilien.de

Oliver Krämer

Geschäftsführer
Ratingen

02102 1465714 kraemer@greens-immobilien.de

Martina Zach

Immobilienmaklerin
Ratingen

02102 1465714 zach@greens-immobilien.de

Lorenz Schmelzer

Garten - und Landschaftsbauer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 lorenz@greens-immobilien.de

Francesca Korf

Art Director
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 korf@greens-immobilien.de

Leopold

Chief Happiness Officer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66

Maximilian Kern

Büroleiter/Immobilienmakler Mülheim/Ruhr
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 kern@greens-immobilien.de

Vanessa Louven

Assistenz in Elternzeit
Ratingen

02102 1465714 louven@greens-immobilien.de

Tim Fritzer

Immobilienkaufmann in Ausbildung
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 fritzer@greens-immobilien.de

Franziska Kroll

Assistenz
Ratingen

02102 146 57 14 kroll@greens-immobilien.de

Danny Niemann

Immobilienmakler
Ratingen

02102 146 57 14 niemann@greens-immobilien.de
Call Now Button