Schlechte Energiebilanz – Worauf Immobilienbesitzer achten sollten

Immobilien mit schlechter Energieeffizienz und/oder veralteten Heizungen finden immer schwerer einen Käufer. Und wenn, müssen Verkäufer mit Preisabschlägen rechnen.  Doch was können Eigentümer tun, um dies zu verhindern?

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220


Die Lage entscheidet nicht mehr allein über den Wert einer Immobilie. Die Energieeffizienz bestimmt das zunehmend mit. Eigentümer müssen jetzt verstärkt auf diese neuen Erwartungen reagieren, um Wertverluste zu vermeiden und den Verkaufserfolg zu sichern.

Schlüssel für den Immobilienwert

Wer den Verkauf seiner Immobilie plant, sollte wissen, dass unsanierte Immobilien der Effizienzklasse D oder schlechter mittelfristig Preisabschläge von bis zu 30 Prozent hinnehmen müssen. Die Kaufinteressenten selbst haben bereits die Tendenz entwickelt, nach Immobilien der Klasse D oder besser zu filtern. Zudem steigen bei solchen Objekten die laufenden Kosten durch fossile Brennstoff- und CO₂-Abgaben, was potenzielle Käufer schnell abschrecken kann. Auch bei der Vermietung gelten energetisch ineffiziente Immobilien als schwer vermietbar.

Experten warnen außerdem, dass der Klimawandel künftig die Immobilienpreise weiter beeinflussen wird. Immobilien, die energetisch nicht mithalten, könnten durch strengere Klimavorschriften und veränderte Kaufkriterien stark an Wert verlieren. Eigentümer sollten ihre Immobilie daher auch als langfristige Investition betrachten und energetische Aufwertungen in Erwägung ziehen. Ein professioneller Makler unterstützt dabei nicht nur bei der Preisfindung und Vermarktung, sondern hilft auch, sinnvolle Modernisierungsmaßnahmen zur Wertsteigerung zu identifizieren – so sichern Sie den Wert Ihrer Immobilie für die Zukunft und steigern die Verkaufschancen.

Strategien für Eigentümer

Weniger effiziente Objekte werden bei der Suche häufig schon direkt ignoriert. Denn die Käufer tragen bereits hohe Finanzierungskosten, und auch die Energiekosten werden in den nächsten Jahren voraussichtlich weiter stark steigen. Je früher Eigentümer daher den Energieverbrauch ihrer Immobilie prüfen und Sanierungen in Betracht ziehen, umso besser. Gerade, wer sich hier unsicher ist, sollte einen erfahrenen, lokaler Makler und Energieberater zu Rate ziehen.

Attraktive Vermarktung

Trotz steigender Finanzierungskosten bleibt der Wunsch nach Wohneigentum groß, da hohe Mietpreise und ein stockender Neubau den Kauf weiterhin attraktiv machen. Mit professionellen Exposés, Bonitätsprüfungen und maßgeschneiderten Vermarktungskonzepten kann der Verkaufsprozess effizient und stressfrei gestaltet werden.

Ein erfahrener, regionaler Makler kann wertvolle Unterstützung bieten, um Ihre Immobilie trotz möglicher Herausforderungen am Markt erfolgreich zu platzieren. Er hilft nicht nur bei der zielgerichteten Vermarktung und stimmt die Verkaufsstrategie auf die lokale Nachfrage ab, sondern kann Ihnen auch einen fachkundigen Energieberater empfehlen. Dieser Experte bewertet den energetischen Zustand Ihrer Immobilie und schlägt gezielte Modernisierungen vor, damit Ihr Eigentum auch langfristig wettbewerbsfähig bleibt.

Sie möchten wissen, was wir beim Immobilienverkauf alles für Sie tun? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern rund um die Themen Immobilienwert, Vermarktung und Verkauf!

 

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © AleksandraFF/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Bewertungsverfahren im Überblick: Das Vergleichswertverfahren

Um den Wert einer Immobilie herauszufinden, gibt es verschiedene Verfahren. In unserer Reihe stellen wir die wichtigsten vor. Dazu zählt auch das Vergleichswertverfahren. Wir erklären, wie dieses funktioniert und wann es angewandt wird. Bei einem […]

Weiterlesen

Krebsgefahr: Warum Sie die Radonwerte in Ihrer Immobilie messen lassen sollten

Wissen Sie was Radon ist? Ja? Dann haben Sie im Chemie-Unterricht vermutlich gut aufgepasst. Doch auch für Immobilieneigentümer, die in Chemie keine Einser-Schüler waren, könnte es wichtig sein, sich einmal genauer mit dem Element zu […]

Weiterlesen

8 Tipps für eine erfolgreiche Besichtigung

Interessenten für Immobilien gibt es derzeit viele. Weil die Nachfrage stark ist, mehren sich die Anfragen. Doch um keine Massenbesichtigungen machen zu müssen, gilt es einerseits die richtigen Kandidaten für die Besichtigung einzuladen und andererseits […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Andreas Schmelzer

Geschäftsführer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 schmelzer@greens-immobilien.de

Oliver Krämer

Geschäftsführer
Ratingen

02102 1465714 kraemer@greens-immobilien.de

Martina Zach

Immobilienmaklerin
Ratingen

02102 1465714 zach@greens-immobilien.de

Lorenz Schmelzer

Garten - und Landschaftsbauer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 lorenz@greens-immobilien.de

Francesca Korf

Art Director
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 korf@greens-immobilien.de

Leopold

Chief Happiness Officer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66

Tim Fritzer

Immobilienkaufmann in Ausbildung
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 fritzer@greens-immobilien.de

Franziska Kroll

Assistenz
Ratingen

02102 146 57 14 kroll@greens-immobilien.de

Danny Niemann

Immobilienmakler
Ratingen

02102 146 57 14 niemann@greens-immobilien.de
Call Now Button