Immobilienwert steigern durch barrierefreien Umbau?

Da unsere Gesellschaft immer älter wird, gewinnt auch barrierefreier Wohnraum an Bedeutung. Immer mehr junge Kaufinteressenten beschäftigen sich mit der Möglichkeit eines barrierefreien Umbaus einer Immobilie. Denn sie möchten auch im hohen Alter in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Doch kann durch einen barrierefreien Umbau der Wert einer Immobilie wirklich erhöht werden?

Wer barrierefrei wohnt, hat im Alter weniger Probleme.

Mit unserer Unterstützung ist Ihr altersgerechtes Zuhause nicht weit. Kontaktieren Sie uns!

Kapitel 3 6

 

Immobilienexperten gehen von einer steigenden Nachfrage in den kommenden Jahren sowie einer verbesserten Vermietbarkeit barrierefreier Immobilien aus. In den barrierefreien Umbau einer Immobilie zu investieren, kann sich also lohnen. Jedoch sind nicht alle Maßnahmen sinnvoll oder stellen eine Wertsteigerung dar.

Richtig planen

Ein barrierefreier Umbau erfordert eine intensive Planung. Mit diesem Vorhaben sollte also frühzeitig begonnen werden – idealerweise sogar, bevor Sie vielleicht selbst auf eine Barrierefreiheit angewiesen sind. Denn in der Regel sind Planung und Umbauphase langwierig und anstrengend.

Wichtig dabei ist, am Anfang festzulegen, welche Ziele Sie mit dem Umbau erreichen möchten. Denn danach richtet sich, welche Maßnahmen erforderlich sind. Experten empfehlen, ein Gesamtkonzept für die komplette Immobilie sowie einzelne Konzepte für die jeweiligen Räume festzulegen.

Fragen Sie den Profi

Auf jeden Fall sollten Sie sich von einem Experten für barrierefreien Umbau beraten lassen. Hierfür gibt es verschiedene Wohnberatungsstellen, wie örtliche Seniorenbüros, Sozial- und Wohnungsämter oder Wohlfahrtsverbände. Die Fachleute dort können Ihnen genau sagen, welche Maßnahmen wirklich sinnvoll sind.

Ein lokaler Qualitätsmakler sagt Ihnen darüber hinaus, welche Umbaumaßnahmen sich wie auf den Wert Ihrer Immobilie auswirken und welche für den Verkauf förderlich sind.

Mit Förderungen den Umbau unterstützen lassen

Die Kosten für den barrierefreien Umbau sollten Sie stets im Blick behalten. Dabei können Sie auch auf staatliche Förderungen zurückgreifen. So bietet zum Beispiel die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) einen Kredit sowie einen Zuschuss. Ebenso unterstützen Pflegekassen den barrierefreien Umbau. Wichtig ist dabei, dass Sie vor Beginn der Umbaumaßnahmen die Fördermittel beantragen.

Außerdem können behinderten- und altersgerechte Umbaumaßnahmen als sogenannte „außergewöhnliche Belastung“ von der Steuer abgesetzt werden. Hierzu sollten Sie sich von einem Steuerprofi beraten lassen.

Möchten Sie wissen, ob ein barrierefreier Umbau sich finanziell lohnt und Ihre Chancen erhöht, Ihre Immobilie schneller zu verkaufen? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern.

 

Hinweis

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Kzenon/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Scheininteressenten – So sortieren Sie sie frühzeitig aus

Kaum haben Sie Ihre Immobilie inseriert, stehen Telefon und E-Mail-Postfach nicht mehr still. Doch woher wissen Sie, wer von den zahllosen Interessenten wirklich an Ihrer Immobilie interessiert ist? Kein Verkäufer möchte Zeit an unnötige Besichtigungen […]

Weiterlesen

Das Ende der Strom- und Gaspreisbremse: Mit diesen Kosten müssen Eigentümer rechnen

Mit dem Beginn des Jahres 2024 gehören die Strom- und Gaspreisbremsen der Vergangenheit an. Die Bundesregierung hatte diese Maßnahmen im Jahr 2023 eingeführt, um den drastisch gestiegenen Energiepreisen entgegenzuwirken. Doch was bedeutet das Ende der Strom- und Gaspreisbremse für Eigentümer? Wird es jetzt teuer?   Die gute Nachricht zuerst, der Wegfall der Strom- und Gaspreisbremsen…

Weiterlesen

Eigenkapital als Allheilmittel beim Immobilienkauf

Jeder Immobilientraum braucht ein belastbares Fundament. Für die Bank, die Ihnen ein Darlehen in beträchtlicher Höhe gewährt, ist dies Ihr Eigenkapital. Doch welche Vermögenswerte gehören genau dazu und wieviel sollte man davon auf der hohen Kante liegen haben? Die letzten Jahre haben die meisten Deutschen gebeutelt: Nachdem der Schrecken der Corona-Jahre aus den Köpfen der…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Andreas Schmelzer

Geschäftsführer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 schmelzer@greens-immobilien.de

Oliver Krämer

Geschäftsführer
Ratingen

02102 1465714 kraemer@greens-immobilien.de

Martina Zach

Immobilienmaklerin
Ratingen

02102 1465714 zach@greens-immobilien.de

Lorenz Schmelzer

Garten - und Landschaftsbauer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 lorenz@greens-immobilien.de

Francesca Korf

Art Director
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 korf@greens-immobilien.de

Leopold

Chief Happiness Officer
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66

Tim Fritzer

Immobilienkaufmann in Ausbildung
Mülheim an der Ruhr

0208 883 555 66 fritzer@greens-immobilien.de

Franziska Kroll

Assistenz
Ratingen

02102 146 57 14 kroll@greens-immobilien.de

Danny Niemann

Immobilienmakler
Ratingen

02102 146 57 14 niemann@greens-immobilien.de
Call Now Button